Datenschutz
	Unter diesem Link finden Sie meine Datenschutzerklärung
	Nach der Datenschutzgrundverordnung 2016/679 sind Betroffene, deren personenbezogene Daten erhoben werden, hierüber in Kenntnis zu setzen. Grundsätzlich werden beim Aufruf einer website solche Daten erhoben. Deshalb gibt es hier eine "Datenschutzerklärung", mittels derer Sie über den Umfang dieser Datenerhebung in Kenntnis gesetzt werden.  
	
Pflichtangaben
Angaben nach § 5 Telemediengesetz
Gemäß § 5 des Telemediengesetzes (TMG) bin ich verpflichtet, die Besucher meiner Homepage  über  folgendes zu informieren:
Alle  in Deutschland zugelassenen Rechtsanwälte sind Mitglied bei der   Rechtsanwaltskammer für denjenigen Oberlandesbezirk, in dem sie ihren   Kanzleisitz haben.
In meinem Fall ist dies die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer:
Gottorfstraße 13
24837 Schleswig
fon 04621 9391 0 
Diese übt die Aufsichtsbefugnisse der Landesjustizverwaltung aus.
Es besteht für Rechtsanwälte aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung eine Verpflichtung eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der Allianz Versicherung AG,10900 Berlin. Räumlicher Geltungsbereich: Mitgliedsländer der Europäischen Union
Des  weiteren bin ich nach § 5 TMG verpflichtet, die maßgeblichen  berufsrechtlichen  Vorschriften und Gesetze anzugeben. Diese sind:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) nebst Vergütungsverzeichnis (VV)
- Bundesrechtsanwaltsgebührenverordnung (BRAGO)
- Diese Gesetze können auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
eingesehen werden. Dort klicken Sie auf den link "Berufsrecht".
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer (hier: Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer Schleswig) - gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Absatz 5 BRAO oder der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, § 191 f BRAO bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer, siehe oben.
